Modul III: Demokratie & Recht
Durch die Einführung in das deutsche Rechtssystem und einiger ausgewählter Bereiche sollen Jugendliche und junge Erwachsene, auch wenn sie bereits in diesem Rechtssystem geboren und aufgewachsen
sind, nochmal konkret die unabdingbaren Aspekte eines demokratischen Staates vermittelt bekommen. Geleitet wird diese Ausbildungseinheit von Juristen. Anhand von Besprechungen von anschaulichen
und alltagsnahen Fallbeispielen sollen Jugendliche die Möglichkeit bekommen das Rechtsbewusstsein zu begreifen und sowohl für die eigenen Rechte als auch die Rechte anderer sensibel zu
werden.
Auch Herr Hans-Peter Killgus von der Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) im NS-Dokumentationszentrum gehört zu den Leitern. Bekannt ist er für sein jahrelanges und
tatkräftiges Engagement in der Einrichtung der Stadt Köln mit dem Ziel, das Bewusstsein für Menschenrechte, Demokratie, kulturelle Vielfalt und Gewaltfreiheit zu fördern sowie rechtsextremen
Denk- und Handlungsmustern vorzubeugen und entgegenzutreten.
Themen, die u.a. behandelt werden sind:
• Erwartungen an junge Demokaten
• Grundrechtskenntnisse
• Einzelne Grundechte und ihre Grenzen
• Demokratiefähigkeit – Extremismus, Nationalismus, Rechtsextremismus „Graue Wölfe“